Vorbereitung: Auf dem Tisch liegt ein weißes Tuch, sowie ein Kreuz und eine Bibel. Gerne kann eine Kerze entzündet werden und Blumen auf dem Tisch stehen. Ein Gerät zum Abspielen der Musik steht bereit. Eine Schüssel sowie eine Kanne mit Wasser und ein kleines Handtuch liegen bereit.
Kreuzzeichen Wir beginnen unseren Gottesdienst „Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.“
Lied „Einfach spitze“
Vorbereitung: Vor Beginn des Gottesdienstes sollte gemeinsam
vorbereitet und überlegt werden: Wann wollen wir feiern? Am
Samstagabend, wenn es dunkel ist oder am Ostersonntagmorgen?
Wer abends feiert und einen Garten hat, in dem ein kleines Feier
erlaubt ist und der es gut beaufsichtigt, der kann auch mit einem
kleinen Osterfeuer in der Feuerschale draußen beginnen und dann
erst ins Haus gehen. Auf jeden Fall beginnen wir im Dunkeln
(entweder ist es draußen dunkel oder wir machen den Rolladen
runter oder die Vorhänge zu).
Sucht euch einen schönen Platz zum Feiern: am Esstisch, im
Kinder-/Wohnzimmer im Sitzkreis. Wir benötigen eine Osterkerze,
für jeden eine kleine Kerze, ein Kreuz mit Blumen für die Mitte, eine
Jesusfigur. B. Als Playmobil, Buntstifte für das Ausmalbild.
Unterwegs nach Emmaus – Familiengottesdienst mit Spaziergang an Ostermontag
In vielen Regionen ist es üblich, an Ostermontag mit der Familie einen Spaziergang durch die
aufblühende Natur zu machen. Wie die Emmausjünger entdecken wir die Spuren des Lebens.
Dieser „Emmausgang“ ist ein Weg mit drei Stationen, der aus der Niedergeschlagenheit hin zur Osterfreude führt.
Montag - Freitag
9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Dienstag
15.00 Uhr - 17.00 Uhr
In den Schulferien ist das Pastoralbüro nur vormittags besetzt.
In seelsorgerischen Notfällen außerhalb der Bürostunden der Pfarrbüros können Sie folgende Nummer wählen:
Notfallhandy 0179 6708941
Bitte nur für Krankensalbung und im Todesfall anrufen.
Kontakt Redaktionsteam: homepage.bornheim-vorgebirge@erzbistum-koeln.de